Lifecycle Assessment (LCA): Schritte, Software und Datenbanken für die Bewertung von Umweltauswirkungen
Die Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) bietet eine ganzheitliche, wissenschaftsbasierte,...
By: Johannes Fiegenbaum on 30.07.24 15:40
Als unabhängiger Nachhaltigkeitsberater habe ich einen wachsenden Trend im Bereich Venture Capital festgestellt: Startups werden zunehmend nach Lebenszyklusanalysen (LCAs) gefragt. Während LCAs wertvolle Einblicke bieten können, können sie auch kostspielig sein und sehr unterschiedliche Ergebnisse liefern, selbst wenn sie dasselbe Ziel verfolgen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass LCAs keine wissenschaftliche Methode sind, sondern vielmehr eine auf Wissenschaft basierende Buchhaltungsmethode. Sie betonen oft die Produktionsauswirkungen (bei denen Materialien wie Kunststoff aufgrund ihres geringen Gewichts und der CO2-armen Produktion gut abschneiden) und übersehen dabei die Nutzungsphase und Entsorgungsaspekte.
Angesichts der inhärenten Unsicherheiten und Annahmen in LCAs ist es für Geldgeber wichtig, Budgets für Peer-Reviews bereitzustellen und keine Aussagen zu machen, die über den Rahmen der Studie hinausgehen.
Für Investoren und Frühphasenunternehmen ist es entscheidend, effektivere Methoden zur Bewertung der zukünftigen Emissionsauswirkungen innovativer Klimaschutzlösungen zu erforschen. Project Frame entwickelt eine vielversprechende Alternative, die sich auf die Bewertung der Treibhausgas (THG)-Auswirkungen konzentriert. Während eine Lebenszyklusanalyse (LCA) eine Vielzahl von Umweltkategorien (15!) betrachtet, kann diese Tiefe für Pre-Seed- und Seed-Startups übermäßig sein. Eine umfassende LCA nach der Series A kann jedoch Prozesse und Eingabeentscheidungen verfeinern.
Alles beginnt mit einer Erzählung. Die potenziellen oder beabsichtigten Auswirkungen einer vorgeschlagenen Klimaschutzlösung in nachvollziehbaren Begriffen zu beschreiben, ist entscheidend. Oftmals ergeben sich diese Auswirkungen aus einer Kombination miteinander verbundener Faktoren, die letztendlich zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen führen.
Um diesen Erzählprozess zu leiten, sollten einige wichtige Fragen angesprochen werden:
Diese Leitfragen helfen, die Auswirkungen und den Umfang der Klimaschutzlösung klar darzulegen und die Daten zugänglicher und verständlicher zu machen.
Project Frame führt eine innovative Methode zur Bewertung der THG-Auswirkungen von Klimaschutzlösungen ein, die sich auf eine zukunftsorientierte Perspektive konzentriert.
Ihre Methodik beginnt mit einer standardisierten Einheitseinflussberechnung, bei der die projizierten Auswirkungen einer Klimaschutzlösung durch Multiplikation der Emissionsdifferenz einer einzelnen Einheit im Vergleich zum bestehenden Ansatz mit der Gesamtzahl der eingesetzten Einheiten abgeleitet werden. Diese Einheit dient als Benchmark zur Quantifizierung der Umweltvorteile der Lösung und zeigt die Emissionsreduzierung zwischen einer Einheit der bestehenden Technologie und einer Einheit der vorgeschlagenen Lösung.
Während das Konzept der Bestimmung der Zusätzlichkeit einfach erscheinen mag, kann seine praktische Anwendung recht komplex sein. Wie können wir sicherstellen, dass eine Lösung einzigartige Vorteile für die Zukunft bietet, die sie von anderen Lösungen abheben - insbesondere in einem Umfeld, in dem die Treibhausgasreduzierung ständig im Wandel ist? Das Zusammenspiel neuer Vorschriften, sich verändernder Marktdynamiken und der Verfügbarkeit alternativer Lösungen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Emissionsauswirkungen.
Die Bestimmung der Zusätzlichkeit kann ein nuancierter Prozess sein, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, wie dem Vergleich bestehender Lösungen mit vorgeschlagenen Klima-Innovationen. Es erfordert eine sorgfältige Betrachtung von Basisszenarien, zukünftigen Marktdynamiken, alternativen Technologien, Netzstabilität, regulatorischen Landschaften und anderen wichtigen Variablen.
Ein Beispiel könnte Wasserstoff sein. Wird eine Lösung auf Wasserstoffbasis einen echten Unterschied machen, oder ist Wasserstoff nur ein Hype und wird von erneuerbaren Energien übertroffen? Dabei werden auch die Unterschiede zwischen grünem, blauem oder pinkem Wasserstoff berücksichtigt. Dies sind einige wirklich schwierige Annahmen, aber wenn Sie diese richtig treffen, gewinnen Sie im Venture Capital Bereich groß.
Das Verständnis des Erfolgs einer Lösung hängt von der zentralen Frage ab, wann und wie eine neue Klimaschutzlösung vom Markt angenommen wird - eine Herausforderung, die sowohl signifikant als auch schwer zu bewerten ist. Jahrzehntelange Studien im Bereich der technologischen Diffusion und Innovationsadoption haben gemeinsame Ansätze aufgezeigt, die sich mit soziologischen und verhaltensbedingten Veränderungen befassen. Diese Rahmenbedingungen beleuchten die Reise neuer Technologien, während sie Gesellschaften durchdringen und von der Einführung bis zur breiten Akzeptanz navigieren und dabei der S-Kurve folgen.
Die Theorie der Diffusion von Innovationen kategorisiert Anwender in fünf verschiedene Gruppen: Innovatoren, frühe Anwender, frühe Mehrheit, späte Mehrheit und Nachzügler.
Wie im obigen Diagramm dargestellt, nehmen einige Menschen neue Technologien bereitwillig an, während andere Widerstand zeigen. Innovatoren sind Pioniere, die neue Produkte oder Technologien bereitwillig annehmen und keine Angst vor Risiken haben. Frühe Anwender folgen und verleihen der Innovation Glaubwürdigkeit. Die frühe Mehrheit schließt sich an, sobald die Wirksamkeit des Produkts bewiesen ist, während die späte Mehrheit erst dann einsteigt, wenn es weit verbreitet ist. Nachzügler, die letzten, die annehmen, zeigen oft Widerstand gegen Veränderungen.
Die Lücke, die sich zwischen frühen Anwendern und der frühen Mehrheit bildet, wird als "Chasm" bezeichnet. Im Wesentlichen unterstreicht das Kernkonzept der Theorie der Diffusion von Innovationen, dass man einen Nachzügler nicht dazu bringen kann, ein früher Anwender zu werden oder die späte Mehrheit zur frühen Mehrheit zu bewegen. Stattdessen müssen sich die Produktentwicklung und die Verkaufsstrategien weiterentwickeln, um den gesamten Adoptionszyklus erfolgreich zu durchlaufen.
Dies ergibt eine S-Kurve wie oben gezeigt. Anstatt sich jedoch über verschiedene Wege zur Berechnung von S-Kurven zu ärgern, lautet der Rat, einfach mit standardisierten Szenarien mit niedriger, durchschnittlicher und hoher Akzeptanz einer gegebenen Technologie im Rahmen einer Sensitivitätsanalyse zu arbeiten.
Das Navigieren durch die Komplexitäten von Nachhaltigkeitsbewertungen ist für Venture Capitalists und Startups entscheidend. Die Methode von Project Frame anzunehmen, kann den Prozess vereinfachen und eine genauere und verantwortungsvollere Bewertung von Klimaschutzlösungen sicherstellen. Durch die Fokussierung auf potenzielle und geplante Auswirkungen können VCs ihre Investitionen besser auf vielversprechende, nachhaltige Lösungen ausrichten.
Derzeit berücksichtigt der durchschnittliche VC jedoch nicht das Potenzial zur Emissionsreduzierung und in vielen Fällen nicht einmal den CO2-Fußabdruck. Ein Blick auf das Serias A-Portfolio von Project A zeigt, dass nur 11 % der Startups ihren Corporate Carbon Footprint messen und die Initiativen, die sie zur Reduzierung des Fußabdrucks verfolgen, bestenfalls oberflächlich sind:
Auch wenn Project A sich nicht als ClimateTech-VC sieht, könnten die Emissionsreduktionspotenziale einen aussagekräftigen Datenpunkt für die Entwicklung künftiger Unternehmensstrategien liefern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LCAs zwar wertvolle Einblicke bieten, jedoch auch Einschränkungen und hohe Kosten mit sich bringen. Alternativen wie die zukunftsorientierten Wirkungsbewertungen von Project Frame bieten einen praktischeren und zukunftsorientierten Ansatz. Diese Methode verbessert nicht nur die Genauigkeit der Nachhaltigkeitsbewertungen, sondern fördert auch verantwortungsvolles Investieren in Klimaschutzlösungen. Durch die Nutzung dieser innovativen Tools können VCs und Startups bedeutende Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft erzielen.
Für detailliertere Anleitungen und Ressourcen kannst du die Pre-Investment GHG Assessment-Seite von Project Frame besuchen.
Fiegenbaum Solutions bietet spezialisierte Beratungsdienste, um Venture Capitalists und Startups bei der Navigation durch die Komplexitäten von Nachhaltigkeitsbewertungen zu unterstützen. Mein umfassender Support umfasst:
Durch die Nutzung meiner Expertise können Venture Capitalists und Startups fundierte Investitionsentscheidungen treffen, nachhaltige Innovationen vorantreiben und bedeutende Fortschritte bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele erzielen. Wenn du Unterstützung bei der Umsetzung solcher Maßnahmen benötigst, kontaktiere mich gerne direkt.
Ein unabhängiger Berater, der Nachhaltigkeitsberatung und Marketing-Tech-Lösungen anbietet, um Unternehmen dabei zu helfen, die Zukunft zu gestalten und langfristiges Wachstum zu erreichen.
Mehr über michDie Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) bietet eine ganzheitliche, wissenschaftsbasierte,...
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit von größter Bedeutung ist, ist es für Unternehmen, die in der...
Dieser Artikel erklärt, wie Geo Lift Testing dazu beiträgt, die Effektivität von...