Skip to content
7 min read

Die Bedeutung und Vorteile eines Lifecycle Assessments für Unternehmen

Featured Image

Erfahre, warum eine Lebenszyklus-Bewertung für Unternehmen entscheidend ist, um CO2-Emissionen zu reduzieren und sich zukunftsorientiert aufzustellen. Entdecke die vielfältigen Vorteile dieser Bewertungsmethode und wie sie Unternehmen dabei unterstützen kann, umweltfreundlicher zu wirtschaften und sich für zukünftige Finanzierungen und zirkuläre Märkte, die "circular economy", zu positionieren. 

Was ist ein Lifecycle Assessment?

Food technicians working together in a food processing plant

Ein Lifecyce Assessment (LCA) ist eine Methode zur Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts, Prozesses oder einer Dienstleistung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Dieser Lebenszyklus umfasst die Gewinnung der Rohstoffe, die Herstellung, den Transport, die Nutzung, die Entsorgung und das Recycling. Das Hauptziel einer LCA ist es, die Umweltauswirkungen zu quantifizieren und zu bewerten, um fundierte Entscheidungen zur Reduzierung dieser Auswirkungen treffen zu können.

Der Schwerpunkt der Ökobilanz ist jedoch nicht auf CO2 beschränkt, und Unternehmen können die Ökobilanz auf andere Wirkungskategorien wie Ozonabbau, Eutrophierung, Versauerung, Humantoxizität, Ökotoxizität, photochemische Ozonbildung, Flächenverbrauch und Ressourcenerschöpfung ausdehnen.

Definition und Zweck

Die Lebenszyklus-Bewertung ermöglicht es Unternehmen, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte und Prozesse zu verstehen und zu bewerten. Durch die Analyse des gesamten Lebenszyklus können Unternehmen die Umweltauswirkungen identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Reduzierung dieser Auswirkungen ergreifen. Vor allem im Vergleich veschiedener Produkte ist dies von Vorteil, da die ökologisch weniger schädliche Variante ermittelt werden kann. Das Produktdesign erhält wertvolle Hinweise zur Gestaltung und kann so Stoffkreisläufe schließen und den gesamten Produktlebenszyklus mitbedenken.

Methoden und Ansätze

Es gibt verschiedene Methoden und Ansätze zur Durchführung einer Lebenszyklus-Bewertung, darunter die ISO 14040 und 14044 Standards. Diese Standards legen die Grundsätze und Rahmenbedingungen für die Durchführung einer LCA fest und bieten Leitlinien für die Datenerfassung, -auswertung und -interpretation.

Herausforderungen

Eine detaillierte LCA-Studie kann komplex und kostspielig sein, da sie das Sammeln umfangreicher Umweltdaten in jeder Phase des Lebenszyklus erfordert. Die Einrichtung und Anwendung der Methodologie und Datenbanken erfordern erhebliche Zeit und Geld.

Die Notwendigkeit der Verfügbarkeit von zuverlässigen Daten ist dabei grundlegend. Datenbanken wie Ecoinvent, die sowohl für die offene Nutzung als auch akkreditiert sind, ermöglichen den freien Austausch von Informationen und ermöglichen die Lebenszyklusinventuranalyse für eine Vielzahl von Nachhaltigkeitsbewertungen.

Die Grenzen eines LCA sollten ebenfalls verstanden werden. Der Fokus auf Umweltauswirkungen bedeutet oft, dass wirtschaftliche und soziale Herausforderungen nicht adressiert werden. Zudem bewertet die LCA-Methodik, während sie potenzielle und nicht-reale Umweltauswirkungen evaluiert, globale oder regionale anstatt lokale Umwelteffekte. Das bedeutet, dass die LCA zwar erkannt hat, dass Emissionen eine globale Auswirkung haben, jedoch lokale oder kleinere Auswirkungen auf Ökosysteme oder die menschliche Gesundheit nicht identifiziert werden.

Bedeutung für Unternehmen

Für Unternehmen ist die Lebenszyklus-Bewertung entscheidend, um ihre Umweltauswirkungen zu verstehen und zu reduzieren. Durch die Implementierung von LCA können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, ihre Prozesse optimieren und ihre Produkte umweltfreundlicher gestalten. Innovation gewinnt dadurch an Bedeutung, da das Hinterfragen des Status Quo zu neuen, profitablen Wegen führt.

Warum ist eine Lebenszyklus-Bewertung entscheidend?

Proficient young male employee with eyeglasses and checkered shirt, explaining a business analysis displayed on the monitor of a desktop PC to his female colleague, in the interior of a modern office-1

Reduzierung von CO2-Emissionen

Die Lebenszyklus-Bewertung ermöglicht es Unternehmen, ihre CO2-Emissionen entlang des gesamten Lebenszyklus zu identifizieren und zu quantifizieren. Durch die Analyse dieser Emissionen können Unternehmen gezielte Maßnahmen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks ergreifen und so aktiv zum Klimaschutz beitragen. Insofern ein Unternehmen sich nur auf CO2 fokussiert, ist etwas wie der 2030-Rechner von Doconomy ein relevantes Werkzeug, um ein erstes Gefühl für die wechselseitigen Abhängkeiten einer CO2-Betrachtung zu bekommen. Durch die Hervorhebung der Bereiche mit den größten Umweltauswirkungen ermöglicht ein LCA gezielte Verbesserungen.

Umweltfreundliches Wirtschaften

Durch die Implementierung eines steten Lifecycle Assessment-Prozesses können Unternehmen umweltfreundlichere Produkte und Prozesse entwickeln. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt bei, sondern kann auch das Image des Unternehmens stärken und die Kundenzufriedenheit steigern. Außerdem kann eine LCA so genannte "Hotspots" in einem Lebenszyklus identifizieren, die anzeigen, wo das Unternehmen oder seine Zulieferer ihre Prozesse anpassen sollten, um die Umweltauswirkungen zu verringern. Ein besseres Verständnis des Kontextes, in dem ein Produkt funktioniert, ermöglicht einen gezielteren Aktionsplan zur Bewältigung der Produktauswirkungen auf die Umwelt sowie die Hervorhebung der kritischen Bereiche, in denen gehandelt werden muss. Dies ist wichtig, denn manchmal kann ein Produkt hinsichtlich der CO2-Emissionen gut abschneiden, aber während seines Lebenszyklus zu viel Wasser verbrauchen. Dank dieses breiteren Spektrums können LCAs auch unsere Ozeane, die biologische Vielfalt und die natürliche Umwelt schützen. 

Zukunftsorientierte Unternehmensfinanzierung

Die Berücksichtigung von Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeitsaspekten wird für Unternehmen immer wichtiger, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Finanzierungen. Eine Lebenszyklus-Bewertung kann Unternehmen dabei unterstützen, sich als nachhaltiges und zukunftsorientiertes Unternehmen zu positionieren, was wiederum den Zugang zu Finanzierungen erleichtert.

Die vielfältigen Vorteile einer Lebenszyklus-Bewertung

  • Niedrigere Kosten: Ein LCA kann Daten zu Ineffizienzen liefern, was möglicherweise zu einer Reduktion des Energie- oder Materialverbrauchs führt.
  • Neugeschäft: Durch die Kommunikation der Ergebnisse einer Ökobilanz kann ein Produkt Kunden gewinnen, die es sonst möglicherweise nicht gewonnen hätte.
  • Benchmark: Eine Benchmark der Produktauswirkungen dient als zukünftiger Marker, um Fortschritte aufzuzeigen.
  • Interne Kohäsion: Die Objektivität, die eine Ökobilanz bietet, vermittelt den verschiedenen Abteilungen ein besseres Verständnis der unternehmensweiten Prioritäten und bietet ein gemeinsames Ziel zur Erreichung.
  • Risikomanagement: Risiken finden und das Auftreten teurer Vorfälle innerhalb der Lieferkette reduzieren.
  • Hotspots: Bestimmen der "Hotspot"-Bereiche mit signifikanten Umweltauswirkungen entlang des Lebenszyklus eines Produkts.
  • Diskussion: Durch eine Ergebnis-offene Betrachtung von Lieferketten können Unternehmen offene Diskussionen über getroffene Lieferentscheidungen und deren Begründungen führen, sowohl intern als auch mit Lieferanten.
  • Zukünftige Änderungen: Durch die Modellierung des Produktlebenszyklus kann das Szenario-Testing Informationen über die Auswirkungen zukünftiger Produktentwicklungen liefern.
  • Regulatorische Vorbereitung: Ein Lifecycle Assessment kann Unternehmen Einblicke über die Auswirkungen zukünftiger Vorschriften und die damit verbundenen Kosten liefern.
  • Markenreputation: Durch die Durchführung einer Ökobilanz demonstriert ein Unternehmen unternehmerische Verantwortung und zeigt, dass es sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
  • Glaubwürdigkeit: Eine Ökobilanz ist ein international anerkannter Standard, der externen Parteien versichert, dass ein Produkt einer unabhängigen Analyse zur Überprüfung seiner Nachhaltigkeit unterzogen wurde.
  • Marketing: Die Ergebnisse einer Ökobilanz können mit anderen umweltrelevanten Informationen kombiniert werden, um eine Umweltproduktdeklaration zu erstellen, die die Schlüsselergebnisse einer Ökobilanz in einem benutzerfreundlichen Format enthält.

 

Wie ein Lifecycle Assessment Unternehmen unterstützen kann

Benefits Concept. Word on Folder Register of Card Index. Selective Focus.

Nachhaltigeres Wirtschaften

Die Implementierung einer Lebenszyklus-Bewertung unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltiger zu wirtschaften und ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Die Einführung von LCAs kann den Ruf eines Unternehmens und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erheblich verbessern. Da Verbraucher und Stakeholder der Nachhaltigkeit zunehmend Priorität einräumen, zeigen Unternehmen, die Lifecycle Assessments anwenden, ihr Engagement für Transparenz, Umweltverantwortung und einen zukunftsorientierten Ansatz. Durch die Präsentation von LCA-Ergebnissen und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken können Unternehmen ein positives Markenimage aufbauen und ihren Ruf als umweltbewusste Unternehmen stärken. Dies zieht nicht nur umweltbewusste Verbraucher an, sondern differenziert das Unternehmen auch auf dem Markt und positioniert es als führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Geschäftspraktiken. Letztlich dient die Integration von Ökobilanzen in Unternehmensstrategien nicht nur der Minderung von Umweltauswirkungen, sondern auch als strategische Methode zur Erlangung eines Wettbewerbsvorteils und zur Förderung einer positiven Wahrnehmung auf dem Markt.

Positionierung für zukünftige Finanzierungen

Eine Lebenszyklus-Bewertung kann Unternehmen dabei helfen, sich als nachhaltiges und zukunftsorientiertes Unternehmen zu positionieren. Dies kann den Zugang zu Finanzierungen erleichtern und das Vertrauen von Investoren und Stakeholdern stärken. Indem sie technologische Innovationen vorantreibt, trägt LCA nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern positioniert die Unternehmen auch an der innovativen Spitze der Branche und fördert eine Kultur der kontinuierlichen Umweltverbesserung. 

Erfüllung von Umweltauflagen und Standards

Durch die Berücksichtigung von Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeitsaspekten können Unternehmen die Erfüllung von Umweltauflagen und -standards sicherstellen. Dies trägt zur Risikominderung und zum Aufbau eines verantwortungsvollen Unternehmensimages bei.

Da die Verringerung der betrieblichen Auswirkungen auf die Umwelt immer dringlicher wird, führen immer mehr Regionen, Länder und Branchen Vorschriften und freiwillige Programme ein, die von den Unternehmen die Messung und Berichterstattung über den CO2-Fußabdruck und andere betriebliche Auswirkungen verlangen und ihnen Anreize bieten. Durch europäische Regulierung wie CSRD mit ihrer Double Materiality werden die Unternehmen profitieren, die diese neue Sprache der Wirtschaft sprechen können. Auch Branchen wie das Baugewerbe und die Textilindustrie führen spezifische Vorschriften oder Normen ein, die eine Ökobilanz für Produkte oder Prozesse in der Lieferkette vorschreiben oder fördern. Ein Beispiel:

  • Die Ökodesign-Richtlinie in der Europäischen Union zielt darauf ab, die Umweltverträglichkeit von energieverbrauchsrelevanten Produkten zu verbessern, und kann ein LCA als Teil des Produktdesigns und des Bewertungsprozesses für bestimmte Produktgruppen vorschreiben.
  • In der neuen Verbraucheragenda und im Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der EU wurde die Einführung eines "Rechts auf Reparatur" vorgeschlagen. Dieses soll Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei unterstützen, Hindernisse zu überwinden, die sie davon abhalten, defekte Produkte reparieren zu lassen. Solche Hindernisse können Unannehmlichkeiten, mangelnde Transparenz oder Schwierigkeiten bei der Verfügbarkeit von Reparaturdienstleistungen sein. Das "Recht auf Reparatur" zielt darauf ab, die Reparatur als nachhaltigere Konsumentscheidung zu fördern, die zu den Klima- und Umweltzielen des europäischen Grünen Deals beiträgt.
  • Die öffentliche Beschaffungspolitik in verschiedenen Ländern oder Regionen, wie zum Beispiel der Stadt Hamburg, einschließlich der Europäischen Union, kann die Berücksichtigung von LCA oder von LCA abgeleiteten Umweltkriterien bei der Beschaffung von Produkten oder Dienstleistungen vorschreiben.

Die Lebenszyklus-Bewertung ist somit eine entscheidende Methode für Unternehmen, um ihre Umweltauswirkungen zu verstehen, zu reduzieren und sich zukunftsorientiert aufzustellen. Durch die Implementierung von LCA können Unternehmen nicht nur umweltfreundlicher wirtschaften, sondern auch ihre finanzielle Zukunft sichern und sich als verantwortungsvolles und nachhaltiges Unternehmen positionieren.

Wie Fiegenbaum Solutions helfen kann

Zieldefinition und Scoping: Definieren, was gemessen werden soll, indem der Zweck und die Zielgruppe des LCA festgelegt wird, die Systemgrenzen, die Funktionseinheit, die Zuordnungsverfahren und die Tiefe der Analyse definiert werden, was nicht in den Anwendungsbereich fällt und welche Wirkungskategorien gemessen werden sollen.

Bestandsanalyse der Inputs und Outputs eines Systems: Sammlung und Strukturierung der Daten durch Kartierung jedes Prozesses, der in den Anwendungsbereich fällt, Modellierung der Daten in Input-Output-Flüsse, Definition von Hintergrunddaten und Quellen, die für jeden Prozess gesammelt werden müssen, und Sammlung der erforderlichen Datenpunkte.

Folgenabschätzung in Bezug auf diese Inputs und Outputs: Umsetzung der Daten in Auswirkungen durch Modellierung des Lebenszyklus, um die Auswirkungen der Sachbilanz zu definieren, und durch Berechnung aller Umweltauswirkungskategorien (z. B. die potenziellen Auswirkungen auf den Klimawandel und die globale Erwärmung).

Interpretation der Ergebnisse: Umsetzung der Auswirkungen in Schlussfolgerungen und Möglichkeiten, indem die treibenden Kräfte für die Ergebnisse der Umweltauswirkungen verstanden werden, die Möglichkeiten und Risiken bestimmt werden, festgestellt wird, wo Verbesserungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg möglich sind, und die Möglichkeiten der Wertschöpfung durch die Verringerung der Umweltauswirkungen berechnet werden.

Diesen Artikel teilen